Suchttage - LV Hessen, 22.-24. Juli 2022

Thema: "Wir zeigen uns" Vulkanpark, Nieder-Moos

Leider konnten wir bzw. Heike mit ihrem Thema "Brettchenweben" nicht an den Suchttagen teilnehmen. Uns hatte kurz davor Corona erwischt und wir waren noch in der Quarantäne gefesselt. Aber einige unserer Gruppenmitglieder waren zumindest am Samstag dabei und konnten nur Positives berichten. Es war ein toller Event.

Hier ein Bericht aus dem Oberhessen-live Magazin:

Oberhessen-live


Motorradbesuch bei den Bayern - 15.-17. Juli 2022

Zwei Tage zuvor war schon Manni aus Ostfriesland, FK Norden, zu uns gekommen und wir sind am Donnerstag nochmal die letztjährige Tour abgefahren, da Manni verhindert war. Am Freitagmorgen ging es dann los. Werner vom FK Bad Nauheim stieß auch noch zu uns und wir starteten gemeinsam, Heike, Manni, Werner & ich, um 9:30h war Startschuss nach Aichach bei Augsburg.

On the road again. Gefahren wurde ausschließlich über Land- und Bundesstraßen, der Weg war schließlich das Ziel. laughing

Am Abend dann die Ankunft im Gasthof- und Hotel Wagner. Ein großes Hallo und Wiedersehen mit vielen Freunden empfing uns. Viele kannten wir ja schon aus den vergangenen Jahren, u.a. auch vom letzten Treffen 2021 bei uns im Vogelsberg/Rhön oder noch länger. Aber auch neue Gesichter waren wir immer dabei. Mit weit über 20 Maschinen fast 30 Teilnehmern hatten sich wieder eine erklägliche Anzahl an Freunden aus ganz Deutschland von Nord bis Süd und Ost bis West zusammengefunden.

Am Samstag ging es dann in drei Gruppen ins Allgäu bis an den Alpenrand bei Nesselwang. Auf den Kögelhof war dann zum Mittagspause, wo schon ein paar Tische für uns reserviert waren. Auch hier wurde hauptsächlich wieder über kleine Nebenstrecken, aber auch mal über eine Bundesstraße gefahren.

Abends wurde dann für uns im Hotel für uns mehr als ausreichend gegrillt und wir konnten nochmal ausführlich „Benzin“ reden.

*Nicht alle auf dem Foto

Sonntag nach dem gemeinsamen Gruppenfoto wurde dann von allen die Heimreise angetreten, bzw. einige fuhren auch weiter Richtung Süden in die Alpen bzw. an den Gardasee.

Wie immer hat es unheimlich viel Spaß gemacht, nicht nur das Motorradfahren, sondern auch "Freunde" aus ganz Deutschland zu treffen. Bis zum nächsten mal.


Wandertag an Fronleichnam, 16. Juni 2022

Wir haben es geschafft

 Bereits vor Corona wollten wir in der Gruppe eine gemeinsame Wanderung anbieten. Die Planungen waren noch nicht weit fortgeschritten, da überrollte uns Corona. Aber in diesem Jahr hat es endlich geklappt. In der Gruppe angesprochen, den Fronleichnam auserkoren und los ging es. Unser Gruppenmitglied W. erklärte sich sofort bereit die Planung zu übernehmen. H. schlug spontan vor, wir laufen die Hälfte des Eisenpfades von Gedern nach Hirzenhain. Der ganze Eisenpfad wäre wohl für das erste Mal auch etwas weit mit über 20 km gewesen. Meine Bedenken, die Zwei machen sich viel Arbeit und keiner kommt mit, äußerten sich in der Bemerkung: „Egal, was kommt, wir gehen Wandern und wenn wir zu dritt gehen, selbst, wenn es regnet. Nur wenn es Katzen regnet, dann bleiben wir zu Hause.“ Ich habe mich riesig gefreut, dass es dann tatsächlich 10 Leute waren. Treffpunkt war um 10.00 Uhr, bei strahlendem Sonnenschein in Hirzenhain. Wir ließen einig Autos dort stehen und fuhren nach Gedern. Nachdem wir unseren Rucksack geschultert und die Wanderschuhe geschnürt hatten, liefen wir los.

  

Erst einmal ging es den Berg hinauf. Dabei merkten wir bereits, frieren werden wir sicherlich nicht. Unser Wanderführer hatte sich super vorbereitet. Wir erhielten an bestimmten Punkten geschichtliche Informationen zum Eisenpfad. Er hatte sogar dafür gesorgt, dass der steile Pfad bergab, der bei seiner Probewanderung noch vollkommen zugewachsen war jetzt begehbar war. Am höchsten Punkt der Tour genossen wir den herrlichen Weitblick. Die Gruppe blieb zusammen, jeder nahm Rücksicht auf den Anderen, die Gesprächspartner wechselten. So stelle ich mir Freundeskreis vor, keiner stürmt voran, keiner wird zurückgelassen, jeder kümmert sich um jeden, alle haben miteinander Spaß. Und Schwupps waren wir auch schon wieder in Hirzenhain. Wir fuhren mit den morgens zurückgelassenen Autos zurück nach Gedern. Ein für uns reservierter Tisch wartete bereits. Begrüßt wurden wir dann von den Gruppenmitgliedern, die nicht mitlaufen konnten. Nachdem sich alle gestärkt hatten, fuhren einige nach Hause.

Der Rest erklomm nochmals einen Berg, wo wir im Garten von H. bereits mit Kaffee erwartet wurden. Unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen hatten keine Mühen gescheut. So konnten wir mit Kaffee und Kuchen den rundherum gelungenen Tag bei tollen Gesprächen und vielem Lachen ausklingen lassen. Fazit von Allen: Das müssen wir unbedingt wiederholen.

Vielen Dank nochmals an die Organisatoren und die Kuchenbäckerinnen. Das habt ihr super gemacht!

© 2022 Heike Schön


Was kommt demnächst???


 Siehe auch Terminseite laughing